Wiederaufführung der Es-Dur-Messe Johann Melchior Dreyers im Gottesdienst
Die beiden Kirchenchöre, der katholische Kirchenchor Pfäfers und der reformierte Kirchenchor Walenstadt haben als gemeinsames Projekt die Es-Dur- Messe Johann Melchior Dreyers (1747 – 1824)eingeübt. Ein Ad hoc ensemble sowie vier Gesangssolisten übernehmen die Instrumentalstimmen sowie die Solopartien.
Am Tag von Allerheiligen, am 1. November erklingt im Festgottes-dienst um 9.00 Uhr die Messe in der Kirche in Pfäfers.
Am Reformationssonntag, den 6.November wird die Messe um 9.35Uhr in der reformierten Kirche in Walenstadt gesungen.
Diese Messe dürfte nun zum ersten Mal wieder in einem Gottesdienst aufgeführt werden. Der Thurgauer Musiker und ehemalige Musikhochschuldozent Raimund Rüegge hat das Aufführungsmaterial nach dem zeitgenössischen Stimmenmaterial aus dem Kloster Münsterlingen TG (heute in den Klosterbibliotheken von Disentis und Einsiedeln) hergestellt.
Johann Melchior Dreyer war zu seiner Zeit kein unbekannter Komponist. Seine Werke waren um 1800 in weiten Teilen Europas verbreitet. Heimat und Wirkungsort des Komponisten war Ellwangen (D). Er war Organist, Chorregent und Kantor am dortigen Reichsstift.
Die Messe in Es – Dur entstammt einem Druck: „VI. Missae breves et rurales a Canto, Alto, Tenore, Basso, 2. Violini ; &Organo obligatis. 2 Clarini vel Corni. & 2 Flauti vel Clarinetti ; & Violone ad libitum. Opus XVII, 1802“. Virtouse Stimmen in den Streichern sowie der warme Klang der Klarinetten und Hörner bereichern die einfachen und kurzen Motive der Gesangsstimmen und lassen an Instrumentalwerke von Rossini und Mercadante erinnern.

Elisabeth Fries
Präsidentin Kirchenchor Schwemmiweg 48880 Walenstadt Tel 081 599 58 19