Ökumene

Viele unserer Angebote gestalten wir zusammen mit unseren katholischen Schwestergemeinden der Seelsorgeeinheit Walensee.

Da wir eine Gemeinde in der Diaspora sind (das heisst, dass wir als reformierte Christ*innen in der Minderheit sind) spannen wir in vielen Arbeitsbereichen mit katholischen Gemeinden zusammen.

Ökumenische Gottesdienste gibt es viele im Jahr.

Die längste ökumenische Tradition haben wir mit der kath. Kirchgemeinde Walenstadt. Dort werden u.a. gemeinsame Seniorennachmittage, das ElKi-Singen, Hüpfkirche am Städtlimarkt ökumenisch getragen.

Kirche Kunterbunt: Ein neues ökumenisches Angebot für die ganze Familie

Mit «Kunterbunt» denken wohl viele spontan an die Villa Kunterbunt und Pippi Langstrumpf. Doch was hat «Kunterbunt» mit Kirche zu tun? Es handelt sich um ein neues ökumenisches Angebot in unserer Region, das sich an Erwachsene und Kinder richtet. Kirche Kunterbunt ist vielseitig. Ziel ist es, «Kirche» auf kreative, bunte und lebendige Weise zu entdecken.

Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervolle Kirche für die ganze Familie. Dazu gehören Kinder und ihre Eltern, Nanis und Nenis, Paten und weitere Bezugspersonen. Kirche Kunterbunt besteht aus vier Teilen:

  • der Willkommens-Zeit: ankommen, sich orientieren, akklimatisieren;
  • der Aktiv-Zeit: kreativ sein, experimentieren, Geschicklichkeit zeigen, austoben;
  • der Feier-Zeit mit Musik, Geschichten, Gedanken über Gott und die Welt;
  • der Essens-Zeit: Bei einem einfachen Z‘nacht fröhlich zusammensitzen und sich für Gespräche und Austausch Zeit nehmen.

Der nächste Anlass findet am Samstag, 19. August in Walenstadt statt.

 

Rückblick Kirche Kunterbunt

Achtung – fertig – los! Unter diesem Motto stand die erste Kirche Kunterbunt in unserer Region. Um die zwanzig Personen haben sich im Pfarreisaal in Flums getroffen: Kleine und Grosse, Kinder mit ihren Eltern, Grosseltern und Paten.

Den roten Faden des Anlasses bildeten die fünf Grundwerte der Kirche Kunterbunt: gastfreundlich – generationenübergreifend – kreativ – fröhlich feiernd – christuszentriert.

Beim kreativen Einstieg wurden Rennautos hergestellt, Blumen für die Tischdekoration gebastelt und verschiedene Begrüssungsformen geübt.

Jemanden willkommen heissen und willkommen sein und bei Gott sind alle willkommen – das war das Thema der kurzen Feier in der Kirche. Mit einem feinen Spaghetti-Schmaus wurde der Anlass beendet.

Das ökumenische Organisationskomitee freut sich auf den nächsten kunterbunten Anlass: dieser findet am Samstag, 19. August in Walenstadt statt. Reservieren Sie sich das Datum!

zur Galerie Kirche Kunterbunt